Angebot

Alles, was in uns heute lebendig ist, wiederholt, was bereits gewesen ist.“
(Juan- David Nasio, 2012, Das Unbewusste – das ist die Wiederholung!, S.105)

Psychoanalyse
Psychoanalytische Psychotherapie

In meiner Praxis biete ich Psychoanalyse und psychoanalytische Psychotherapie für Jugendliche und Erwachsene an.

Die Psychoanalyse ist eine ursprünglich von Sigmund Freud begründete Methode zur Erforschung psychischer Vorgänge. Sie wurde und wird seitdem als Wissenschaft, Methodik und Behandlungsform permanent weiterentwickelt und reflektiert.

Dabei wird angenommen, dass unser Erleben und Verhalten zum Großteil von unbewussten Vorgängen und Motiven bestimmt wird. Diese Vorgänge sind bewusst nicht zugänglich, beeinflussen aber unser Denken und Handeln. Psychisches und körperliches Leid entsteht dabei durch unbewusste Konflikte. Unsere Beschwerden, Symptome und Leidenszustände sind Ausdruck unserer Lebenserfahrung, die als subjektive Wahrheit bis in unsere früheste Kindheit zurückreicht und unsere gegenwärtigen Beziehungen mitgestalten.

In der psychoanalytischen Behandlung geht es darum, unbewusste psychische Prozesse und Konflikte durch die psychotherapeutische Beziehung zu erkunden, sie emotional erfahrbar werden zu lassen und besser zu verstehen. Wenn es uns gelingt, unbewusstes und bewusstes Erleben zu verbinden, können neue Bedeutungszusammenhänge entstehen, wodurch es zu nachhaltigen Veränderungen kommen kann.

Frequenz:
Psychoanalyse: ca. 3 bis 4 Stunden pro Woche
Psychoanalytische Psychotherapie: 1 bis 3 Stunden pro Woche

Mehr

Krankenkassen:
Bei entsprechender Antragstellung ist eine Teilrefundierung des Honorars (Kostenzuschuss) durch die jeweilige Krankenkasse möglich. Vertragstherapeutin der ARGE Psychotherapie für wirtschaftlich Schwache.

Behandlungssprachen: deutsch, englisch